About
Merchandising – aber bewusst
Für uns ist Merch mehr als nur ein Produkt – es ist ein Statement. Deshalb denken wir Merchandising neu – nachhaltiger, fairer und langfristig gedacht. Bei Sustain setzen wir auf Materialien, die Sinn machen, auf faire Bedingungen für alle Beteiligten und auf Ideen, die bleiben.
Unsere Leistungen
Unser Ansatz ist ganzheitlich. Deshalb bieten unsere Lösungen mehr als reines Merchandising. Ob 360°-Fullservice oder einzelne Module – wir sind da, wo ihr uns braucht: bei der Idee, der Konzeption, der Umsetzung oder direkt am Merch-Stand.
Entwicklung und Umsetzung deiner Kollektion, Sonderproduktionen, Tour Service, Fulfillment, Lagerhaltung, Erstellung und Wartung deines Webshops – und vieles mehr: Bei uns bekommst du alles rund ums Merch und wirst immer persönlich und professionell beraten.
Einen aktuellen Überblick zu unseren B2B-Leistungen findest du hier:
www.sustain-merch.de
Wer sind wir?

Miriam Gruber
Co-Founder
Miriam
Miriam ist Mitgründerin von SUSTAIN und bringt langjährige Erfahrung aus Veranstaltungsmanagement und Merchandising mit – immer mit einem Auge fürs Detail und einem Gespür für die Branche. Sie kennt die Abläufe hinter den Kulissen genauso gut wie die Herausforderungen auf Tour. Miriam und René lernten sich auf einer dieser Tourneen kennen – daraus entstand die Idee zu SUSTAIN. Gemeinsam wollten sie zeigen, dass es auch anders geht: fairer, transparenter und nachhaltiger.
René
René ist der zweite Kopf hinter SUSTAIN. Seit 2001 ist er in der Veranstaltungswelt zu Hause – vor allem im professionellen Audiobereich, aber auch als Produzent, Komponist und Fotograf. Über die Produktfotografie fand er den Weg ins Merchandising – und durch Miriam wurde daraus ein gemeinsames Projekt. Gemeinsam beschlossen sie, die Kultur- und Eventbranche nachhaltiger zu gestalten – mit Ideen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Haltung zeigen.

René Plichta
Co-Founder
Freie Mitarbeiter*innen
Ob Merch-Stand auf dem Festival, auf Tour oder im Lager – unser Team aus freien Mitarbeiter:innen ist mit Herz, Verstand und jeder Menge Erfahrung dabei. Wir setzen auf Professionalität und auf ein gutes Miteinander. Denn wer die Branche kennt, weiß: Nur gemeinsam läuft’s rund.
Produkte
Wo es möglich ist, verzichten wir zudem auf Neuproduktionen und setzen auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft: mit limitierten Sondereditionen aus Second Hand Ware, On Demand Siebdruckaktionen sowie Re- und Upcycling Sonderkollektionen, die Zeichen setzen.
Bei der Auswahl neu produzierter Artikel legen wir größten Wert auf Qualität und wählen unsere Produkte nach strengen Nachhaltigkeitskriterien aus. Dabei achten wir nicht nur auf Zertifizierungen für faire Arbeitsbedingungen und umweltfreundliche Produktion (GOTS, Fair Wear Foundation, Fairtrade) und auf die Verwendung zertifizierter Bio-Naturfasern sondern auch auf lokale Partner. Unsere Ansprüche gehen hier teilweise über die Kriterien von Zertifizierungen hinaus.
Bestellungen aus unserem Shop versenden wir komplett plastikfrei und verwenden umweltschonende Versandmaterialien aus Recyclingpapier und kompostierbaren Materialien.
Wusstest du, dass Kunststoffe in Textilien zu den größten Verursachern von Mikroplastik weltweit gehören?

Recycelte Kunststoffe in Textilien werden oft als nachhaltig und umweltfreundlich beworben. Durch das Waschen von Kunstfasern gelangen jedoch zwischen 80 und 400 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt – jährlich und allein aus deutschen Waschmaschinen.
Was viele nicht wissen: Fasern aus recycelten Kunststoffen produzieren hier deutlich mehr Mikroplastik als herkömmliche Kunstfasern.
Das Grund genug für uns, so konsequent wie möglich auf Kunstfasern zu verzichten – auch und insbesondere auf recyclete PET-Flaschen.