
MATA ATLÂNTICA SCHOKOLADE
Wild & Gold – Kakao aus den Wäldern der Goldkopflöwenäffchen
AMAP e.V. lässt sämtliche Erlöse der Mata Atlântica Schokolade in Wald- und Klimaschutzprojekte an der brasilianischen Kakaoküste fließen. Somit hilft der Kauf dieser Schokolade, den Mata Atlântica Regenwald zu schützen – den Lebensraum der Goldkopflöwenäffchen.
Limitierte Produktion
Neu: MATA ATLÂNTICA - Sondereditionen
3 Tafeln im Set mit jeweils einem Bildmotiv der Extremkletterer „Huberbuam“ Alexander und Thomas Huber. Weitere Sondereditionen gibt es mit Bernd Römmelt, Arved Fuchs, Tobias Friedrich und Werken von Monét.
MATA ATLÂNTICA (60% Kakao)
4,80 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
14,00 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
22,50 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
96,00 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
CABRUCA (70% Kakao)
6,70 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
18,90 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
56,00 €
Bitte beachten: Versand nur nach Deutschland von September bis Juni bei Tageshöchsttemperaturen unter 25˚C
Über AMAP e.V.
AMAP Deutschland (Almada Mata Atlântica Project) ist eine gemeinnützige Naturschutzorganisation, in deren Mittelpunkt der Schutz der von der IUCN als stark gefährdet eingestuften Goldkopflöwenäffchen steht. Deren einziger Lebensraum, der Atlantische Regenwald an der brasilianischen Kakaoküste, ist inzwischen auf ein Minimum zusammengeschrumpft – mehr als 90 Prozent sind bereits zerstört. Durch Landkauf, Aufforstung, nachhaltig-ökologischen Kakaoanbau und Schutzgebietsausweisung fördert AMAP den Erhalt und die Ausweitung des bereits stark fragmentierten Lebensraums der Mata Atlântica für Mensch und Natur. Ausgangspunkt der Aktivitäten im Aktionsgebiet und Vereinssitz von AMAP Brasilien ist die Fazenda Bom Pastor unweit des Almada-Flusses.
Weitere Infos:
